Krimiritt am 31.10.2023

Unser Pony Bruno wurde entführt. 6 Teams zwischen 2 und 7 Personen machten sich am 31.10. auf die Suche nach Bruno, dem verschwunden Pony. Bei Sturm bis zu Windstärke 8 mussten Pferd und Reiter starke Nerven auf der Suche nach dem vermissten Pony zeigen und auf der Strecke noch verschiedene Rätsel lösen.

Mit vereinten Kräften konnte wir ihn  wiederfinden. Vielen Dank an alle die bei der Suche geholfen haben. Nach der erfolgreichen Befreiung von Bruno erfolgte noch mit der Körung des besten Kostüms sowie des schnellsten Geschicklichkeitsteams. Es war ein toller Tag der mit Kürbissuppe und Punsch einen schönen Ausklang fand.

Reiterflohmarkt 08.10.2023

Auch dieses Jahr fand wieder unser Reitflohmarkt statt. Bei frischen Waffeln und Kaffee, oder auch Würstchen und Kaltgetränken wurde gestöbert, gehandelt und geplauscht. Im Vergleich zum letzten Jahr konnten wir ein kleinen Anstieg verzeichnen, ein guter Grund um auch nächsets Jahr wieder einen Reitflohmrakt auszurichten.

Dressurturnier 30.09.2023

Am 30.09 fand auf der vereinseigenen Anlage wieder unser jährliches Dressurtuernier statt. Geritten wurden Prüfungen vom Reiterwettbewerb bis zur  Klasse L auf Kandare. Es war ein wunderschöner Tag bei bestem Wetter. Auch haben wir uns über die Vielzahl der Teilnehmer*innen und Zuschauer gefreut.

 

Springturnier 22/23.04.2023

Das wunderbare Springturnier ist leider vorüber. Demnächst zeigen wir euch hier ein paar Impressionen.

Bis dahin möchten wir allen Kuchenbäckern, Stangenaufhebern, Parkplatzwächtern, Schleifenträgern, Gertränkeverkäufern, Waffelmachern, einfach allen Helfern und gute Laune Verbreitern von Herzen für die Unterstützung danken. Ohne euch würde das Turnier nicht stattfinden können.

Natürlich danken wir auch den Sanitätern, Richtern, dem Parcourchef, der Meldestelle, den Tierärzten und allen anderen ohne die ein solches Turnier gar nicht statttfinden dürfte.

Und auch ohne unsere Sponsoren wäre das alles nicht leistbar! DANKE

Und zuletzt gilkt unser Dank den zahlreichen Teilnehmern. Ihr wart alle toll.

Osterausritt/ Osterkaffee am 10.04.23

Anbei ein paar Impressionen des diesjährigen Oster Ausritts, der auf dem Vereingelände mit Kaffee und Kuchen seinen Ausklang fand

Springlehrgang mit Christof Kauert 18/19. Februar 

Unmittelbar vor der Eröffnung der Saison organsierten Sportpferdezucht Familie Kirchhoff sowie der Stall Leve Laubach auf dem Vereinsgelände des RuFV Lucie e.V. einen Springlehrgang unter der sportlichen Leitung von Christof Kauert.

Christof Kauert gehört seit Jahren zu den 25 besten Springreitern Deutschlands. Der Reitsport- Profi aus Sachsen- Anhalt ist im gesamten Jahr in der Bundesrepublik unterwegs.

Am Wochenende 18/19. Februar fanden sich 20 Pferd- Reiter Paare auf unserer vereinseigenen Reitsportanlage in Rehbeck ein und konnten unter optimalen Bedingungen am Springlehrgang teilnehmen. Die Teilnehmer kamen hierbei aus dem hiesigen als auch den angrenzenden Landkreisen. Geritten wurde von Klasse E bis zum sicheren Niveau der Klasse M.

Christof Kauert gab jedem einzelnen Lehrgangsteilnehmer reitsportliche Anregungen und Hinweise, um eine zukünftige Verbesserung beziehungsweise Verfeinerung der Fähigkeiten, auch nach dem Lehrgang zu ermöglichen. Die Organisatoren werteten den Lehrgang als vollen Erfolg. Christof Kauert selbst lobte die reitsportlichen Qualitäten der Teilnehmer und zeigte sich von guten „Stallklima“ des Reiterhofes und des Reitvereins begeistert.

Für eine neuerliche Auflage des Lehrgangs sprach er sich ausdrücklich aus. Wir natürlich auch.

Unser Dank gilt auch der freundlichen Unterstützung von Herrn Christian Carmienke, Geschäftsführer Fachnunternehmen Tierfutter als Sponsor der reiterlichen Veranstaltung

Jahreshauptversammlung 2023

Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrtverein Lucie e.V.

Zukunftsgerichtet bei stabilen Mitgliederzahlen.

Am 27.01.2023 fand die Jahreshauptversammlung 2023 statt und konnte mit einer insgesamt positiven Jahresbilanz aufwarten. Im Jahr 2022 konnte ein Großteil der Veranstaltungen endlich wiederstattfinden. Das zweitägige Springturnier im April bis Klasse M fand genauso wie das eintägige Dressurturnier im Juli wieder statt. Beide Turniere wurden gut mit steigenden Teilnehmerzahlen angenommen. Die Hubertusjagd im Oktober mit einem Reiterfeld von über 40 Reitern war ebenfalls eine schöne und gut angenommene Veranstaltung. Auch der erstmals ausgerichtete Reiterflohmarkt im Oktober und das traditionelle Weihnachtsreiten am 1. Advent konnten endlich wieder stattfinden und wurden durchweg gut angenommen.

Auch das Trainings- und Lehrgangsangebot wird konsequent ausgebaut und angenommen. Aktuell finden regelmäßig 1-2 Lehrgänge pro Monat auf der vereinseigenen Anlage in Rehbeck statt, neben den klassischen Disziplinen Dressur und Springen wird das Angebot auch regelmäßig erweitert, z.B. um Boden- oder Stangenarbeit. Weiterhin können alle Anlagennutzer regelmäßig aus mehreren Dressurtrainern, Springtrainern also auch einer Trainerin für Horsemanship auswählen. Für 2023 sind noch weitere Angebote in Planung, und diese zeigen, dass sich der Verein kontinuierlich auf weitere Fassetten des Freizeitsportes  einstellt. Besonders stolz ist der Verein darauf, der einzige Verein im Landkreis zu sein, der Voltigieren für Kinder ab 6 Jahren anbietet. Das Voltigieren wird weiterhin sehr gut angenommen, auch aktuell sind die verfügbaren Plätze belegt. Da im zweiten Halbjahr 2022 nun ein zweite Voltigierpferd gefunden wurde, kann das Voltigieren auch weiterhin kompetent und engagiert ein Herzstück des Vereins bleiben.

Auch die Anlagenpflege erfolgt kontinuierlich: so wurde in 2022 die Beleuchtung der Außenplätze erneuert und die Planung für eine Modernisierung der Außenberegnung zur Umsetzung freigegeben.

Weiterhin hat der Verein seine Öffentlichkeitsarbeit verbessert und mit Laura Labatz nun ein eigene Pressewartin eingesetzt. Der Verein präsentiert sich nunmehr auf Facebook und Instagram und hat im Januar 2023 die modernisierte Homepage rfv-lucie.de in Betrieb genommen.  All dies erfolgt komplett in Eigenleistung der Vereinsmitglieder. Insofern freuen sich die Verantwortlichen natürlich besonders über weiterhin stabilen Mitgliederzahlen -in Zeiten des Vereinssterbens keine Selbstverständlichkeit-

Natürlich muss auch der Reit- und Fahrtverein Lucie e.V. in nächster Zeit mit schwierigen Aufgaben einen Umgang finden, dazu gehören die steigenden Energiekosten genauso wie die Planung der Pflege und Modernisierung der Reitanlage in Rehbeck. Dies wird in den nächsten Monaten den Planungsschwerpunkt im Verein ausmachen. Aber dem stellt sich der Verein gerne.  

Weihnachtsreiten 27.11.2022

Nach zwei Jahren durfte wir endlich wieder das Weihnachtsreiten ausrichten.
Bei Glühwein, Kuchen und anderen Leckereien wurde mal wieder in der weihnachtlich geschmückten Halle gemeinsam geklönt.
Das Rahmenprogramm begannen unsere „kleinen“ Voltigierer, die als Schlümpfe zu passender Schlumfpmusik die Anwesenden verzauberten.
Danach gab es eine gelungene Kostprobe Horsemanship und Freiheitsarbeit mit verschiedenen Pferden.
Unsere „großen“ Voltigierer zeigten dann ihr Können und es gab so manch beeindrucktes AH und OH im Publikum. Und nebenbei hat unser neues Voltigierpfed seinen ersten öffentlichen Auftritt absolviert.
Final gab es dann einen fetzigen Pas de Deux im Dunkeln, eine tolle Idee.
Und natürlich durfte der Weihnachtsmann nicht fehlen, der für die Kinder schon mal eine erste kleine Gabe mitbrachte.
Wir danken allen Aktiven, Helfern und Zuschauern für den schönen Nachmittag.

Hubertusjagd am 08.10.2022

am Samstag des zweiten Oktoberwochenendes fand die alljährliche Hubertusjagd des Reit- und Fahrverein Lucie statt.

42 Reiterinnen und Reiter sowie zahlreiche Zuschauer folgten der Einladung der Fähe Catharina  Schulze . Trotz Regenschauer zwischendurch war es eine gelungene Jagd, die zum Schluss mit einem Regenbogen belohnt wurde. Rund 3,5 Stunden ging es -mit einer Verpflegungpause- querfeldein rund um die Ortschaften Lüsen, Weitsche und Grabow. Die gelungene Veranstaltung fand im Rundling von Gollau mit Erbsensuppe und Kaltgetränken ihren Abschluss.

Für 2023 erlangte Sarah Brandes den Titel der Fähe, Amelie Schulze den Titel der Poyfähe. Den Titel der Gastfähe erlangte Christina Lang vom Reit- und Fahrverein Clenze

Vielen Dank an alle Mitwirkenden, Helfer, Reiter, Gäste und natürlich ganz Besonders an die Eigentümer der Flächen, die wir nutzen durften!

Reiterflohmarkt am 04.10.2022

am 04.10 fand der erste Reiterflohmarkt bei uns auf der Anlage statt. Wegen des schlechten Wetters waren wir wieder einmal dankbar für unsere Halle, denn hier wurde in angenehmer Athmospäre geshoppt und bei vielen netten Gesprächen Kaffee und Kuchen  genossen.

Ein Highlight waren auch unsere kleinen Voltigierer, die genau Schlag 12.0 Uhr eine gelungen Kostprobe ihres Könnens gaben.

Nach den positiven Rückmeldungen der Teilnehmenr wird nächstes Jahr wohl wieder ein Reitflohmartkt stattfinden….

September 2022:

Klein aber oho.

Wir sind schockverliebt ….unser neues Voltipferd ist IDEAL

 An ein Pferd im Voltigiersport werden hohe Anforderungen gestellt: es muss (fast) schusssicher gegenüber äußeren Reizen sein, denn Kinder fast jeden Alters turnen auf seinem Rücken. Auch am Boden muss es immer cool und zugewandt sein, sich überall berühren lassen, gerne auf die Kleinen auch ein wenig aufpassen.

Trotzdem soll es „go“ haben, bei ruhigem Temperament nach vorne gehen. Und recht groß sein, zusätzlich über ein stabiles Fundament mit guten Gelenken verfügen, denn bis zu drei Voltigierer gleichzeitig in der Übung bringen ja auch etwas Gewicht auf das Pferd, und verlagern auch noch permanent ihren Schwerpunkt.

Ein Voltigierpferd ist also fast ein so ein seltener Tausendsassa wie ein Polizeipferd. Und entsprechend schwer zu finden.

 Nach mehreren Jahren Suche und vielen Enttäuschungen haben wir jetzt endlich unseren neuen „Voltigierpferd Azubi“. Die Probezeit hat IDEAL mit Bravour gemeistert, nun  geht es in die Ausbildung.

Ok, er ist für ein Voltigierpferd mit etwas über 1,60 m Größe etwas klein, aber das nehmen wir bei all den anderen Qualitäten gerne in Kauf.

Die Ausbildung, bis ein Voltigierpferd fertig ist, dauert etwa zwei Jahre. Hier müssen unsere erfahrenen Voltigierer ran, und das Pferd Schritt für Schritt mit möglichst perfekt ausgeführten Übungen an all das gewöhnen, was künftig auf und um seinen Rücken herum passieren wird.

Das Tolle ist: unser IDEAL findet das total spannend! „Nomen est omen“ trifft hier perfekt zu.

 Schaut gerne regelmäßig bei uns auf Facebook und Instagram vorbei.

Wir halten auch dort auf dem Laufenden, wie seine Ausbildung verläuft.